Kreatives Material und Setting

Kreatives Material

In meiner Arbeit als integrative Therapeutin bediene ich mich an einer breiten Palette an Möglichkeiten, die ich individuell an mein Gegenüber anpasse. Hierzu zählt zusätzlich zur Gesprächstherapie, die Arbeit mit kreativen Material zum Beispiel Malen, Gestalten, Rollenspiele, Arbeit mit Symbolen und Naturmaterialien, Imaginationen und Körperarbeit. Diese Herangehensweise bewirkt, das Probleme, Krisen aber auch Möglichkeiten, Ressourcen und Potentiale nicht nur im Kopf, also auf kognitiver Ebene, erreicht und bearbeitet werden können. Oftmals sind Dinge nicht im direkten Gespräch ausdrückbar und trotzdem zentral für die Bearbeitbarkeit oder Lösung der Situation. Manchmal liegen die Ereignisse lange zurück und können sprachlich nicht erschlossen werden. Es kann sehr hilfreich sein, Probleme auf neue Art und Weise auszudrücken, da dadurch gleichzeitig neue Zugänge und Möglichkeiten geschaffen werden. Diese Arbeitsweise wird von meinen Klient:innen als sehr bereichernd empfunden, indem Ihre Themen auf einer emotionalen Ebene spür-, wahrnehm- und veränderbar werden.

Kreatives Setting (Walk & Talk Therapie)

Ich selbst bin eine bewegungsbegeisterte Person und möchte meine Freude an der Bewegung gern mit Ihnen teilen. Spaziergänge an der frischen Luft bedeuten für mich über mich selbst nachzudenken, meinen Gedanke Freiheit zu lassen, die Seele baumeln zu lassen und mir selbst ganz nahe zu kommen.

Genau deswegen ist es mir ein Anliegen, das Setting „Walk & Talk“ anzubieten. Die Bewegung an der frischen Luft kann genutzt werden, um Gedanken wieder ins Rollen zu bringen. Oftmals stecken wir in Situation fest oder fühlen uns gefangen, dem wir wortwörtlich mit einem „auf den Weg“ machen begegnen. Bei einem Spaziergang lassen sich kreative Ideen, neue Zugänge und Vernetzungen bilden. Das liegt unter anderem daran, dass unser Gehirn durch den vermehrten Sauerstoff aktiver arbeiten kann und sich unsere Gehirnhälften besser verbinden.

Unser Alltag ist oft stressig und voller Anforderungen, die wir erfüllen sollen. Bei einem Spaziergang können Körper, Geist und Seele loslassen und sich auf das Hier & Jetzt fokussieren. Der Weg ist hierbei auch eine Metapher für das Leben, das nicht geradlinig verläuft. Wir begegnen Hindernissen, schwer begehbare Teilstrecken, kargen Landschaften, steilen Stücken, die wir überwinden und durchwandern müssen. Oft müssen wir Entscheidung treffen, den einen oder anderen Weg zu wählen. Auch kann es passieren, dass wir ein Zeit lang den falschen Pfad entlanggegangen sind. Diese Herausforderungen, als Teile von uns und unserer Reise zu uns selbst zu sehen, können wir uns gerne bei Waldgesprächen widmen.

Leave a reply